Heute waren wir in einem Museum, das ich vor 15 Jahren konzipieren durfte: Im Obstbaumuseum Metzingen-Glems. Am Muttertag ist dort immer Deichselreitertreff. Das sind landwirtschaftliche Einachs-Fahrzeuge, oftmals Multifunktionsgeräte, die allerlei können: Zugfahrzeug für Anhänger, Fräsen, Balkenmäher, Pflüge, Eggen und vieles mehr. Im Grunde waren diese Maschinen die mechanisierte Ablösung für die Arbeitskuh der Kleinbauern.
Das Museum ist immer noch wirklich toll, inmitten steht der Baum, der vier verschiedene Viertel hat und aus vier Fruchtsorten besteht. Es geht um Obstbau, Streuobst, Baumveredlung, Schädlingsbekämpfung, Obstverarbeitung, Most, Schnaps, Eindünsten, Dörren und um Eduard Lucas, den Obstbaupionier aus Reutlingen, der Obstbaumreißer zum Veredeln schon 1860 bis nach Amerika verschickte.










Ich glaube- und probiere das hier testhalber mal aus – dass man auf ein Bild klicken oder tippen muss, um die Kommentarfunktion auszulösen!