2010 haben wir es eröffnet – ein riesiges Projekt mit 4.500 Quadratmetern. Ich durfte die Rahmenkonzeption machen, die Uhrenabteilung planen und die das ganze Haus verbindenden Elemente entwickeln, die wir „Innovations-Schirme“ nannten. Das sind runde, begehbare Informationselemente, die durchgängig Innovationen behandeln.
Schön war es!
Durchgängiges Leitsystem – Innovationen werden „rundum“ erklärt
Ein Fließband aus der Junghans-Uhrenmontage
Junghans Sportzeitmessung – die Innovation 1972 zur Olympiade in München
Die neue Idee: Das Zielfoto
Von Junghans: Eines der ersten seriellen Quarz-Uhrwerke
Das Junghans-Entwicklungslabor, rechts unterhalten sich zwei Konstrukteure (Audioprogramm)